Die Idee: 100 km in 24 Stunden zu laufen. Im Vorfeld sollen für jeden zu laufenden Kilometer 100 Euro, also insgesamt 10.000 Euro an Spendengeldern, gesammelt und damit drei Sozialprojekte unterstützt werden. Neben dem Mentorenprogramm Balu und Du und dem Osnabrücker Hospiz, auch Kinder in Rio.
Die Wanderaktion war für alle Wanderer, Familiengehörige, Freunde, Zuschauer sowie Spender und Sponsoren ein voller Erfolg und wurde in der Osnabrücker Presse mit großem Interesse verfolgt.
Unser Büroteam - Jennifer Becker und Julia Wasmeier - freute sich am Sonntag, den 01. Juli, einen Scheck über 1.900 Euro von der Wandergruppe entgegennehmen zu dürfen.
Kinder, die in Rios Armenvierteln aufwachsen, haben wenig Chancen, sich aus der Armutsfalle zu befreien. Die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch, Verwahrlosung, Alkohol, Drogen und Drogenkriminalität, Polizeiübergriffe, oder auch sexuelle Gewalt prägen den Alltag. "Die brasilianische Nichtregierungsorganisation ABRINQ hat in einer Studie konstatiert, dass 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahren in verarmten Haushalten leben. Das sind 17,3 Millionen junge Menschen, von denen 5,8 Millionen oder 13,5 Prozent in extremer Armut leben." (amerika21 vom 07.05.2018)
Für all diese sozial benachteiligten und hilfsbedürftigen Kinder und ihre Familien setzen wir uns ein, wobei unsere Arbeit ohne Spenden, Mitgliedsbeiträge und auf Eigeninitiative realisierte Anlassspenden, wie im Fall unserer Wanderhelden, nicht möglich wäre.
Wir sind überwältigt von dieser Aktion und bedanken uns ganz herzlich bei den schwitzenden Helden, darunter auch unserem Vereinsmitglied Tobias Hoppmann, für ihre Initiative & ihr Durchhaltevermögen!
Weitere Informationen
zur Wanderaktion unter https://100km-os.de
Medienberichte lokaler Medien
NOZ am 27.05.2018
NOZ am 30.04.2018